BAFA Förderung Dachsanierung
Die BAFA-Förderung für die Dachsanierung ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) und unterstützt Hauseigentümer bei der energetischen Verbesserung ihrer Gebäude. Ziel der Förderung ist es, den Wärmeverlust durch das Dach zu reduzieren und dadurch den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Gefördert werden Maßnahmen wie die Dämmung von Dächern, Dachflächen und obersten Geschossdecken, sofern sie die geltenden energetischen Anforderungen erfüllen.
Für eine geförderte Dachsanierung beträgt der Zuschuss in der Regel 15 Prozent der förderfähigen Kosten. Wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt, kann sich der Fördersatz auf 20 Prozent erhöhen. Zu den förderfähigen Kosten gehören sowohl das Material als auch die fachgerechte Ausführung der Sanierung. Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Antrag vor Beginn der Sanierungsmaßnahme beim BAFA gestellt wird und die neuen Dämmmaßnahmen bestimmte Mindestanforderungen an die Wärmedurchgangskoeffizienten erfüllen.
Neben der BAFA-Förderung kann auch die steuerliche Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen genutzt werden, um weitere finanzielle Vorteile zu erhalten. Eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten kann helfen, die optimale Kombination aus Fördermitteln zu nutzen und die Sanierung entsprechend den Anforderungen durchzuführen.