Wann ist BAFA Förderung sinnvoll?

 Die BAFA-Förderung ist besonders dann sinnvoll, wenn eine energetische Sanierung oder die Umstellung auf erneuerbare Energien geplant ist – etwa der Austausch einer alten Heizungsanlage durch eine moderne Wärmepumpe oder Biomasseanlage. Auch bei der Durchführung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) oder bei Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle wie Dämmung oder Fenstertausch kann die Förderung erhebliche finanzielle Entlastung bringen. 

Sie lohnt sich vor allem, wenn man langfristig Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte. Zudem steigert eine energetisch optimierte Immobilie den Wert des Gebäudes. Voraussetzung für die Förderung ist in der Regel, dass ein Energie-Effizienz-Experte eingebunden wird, was zusätzliche Planungssicherheit bietet. Wer die Fördermöglichkeiten frühzeitig in der Projektplanung berücksichtigt, kann maximal davon profitieren.