Heizungsförderung Haiger

In Haiger stehen Hausbesitzern verschiedene Fördermöglichkeiten für den Austausch alter Heizungsanlagen zur Verfügung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse für den Einbau klimafreundlicher Heizungen an. Gefördert werden unter anderem solarthermische Anlagen, Biomasseheizungen, elektrisch betriebene Wärmepumpen und wasserstofffähige Heizungen. Die Basisförderung beträgt 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Zusätzlich können Boni gewährt werden, wie der Einkommensbonus von 30 Prozent für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis 40.000 Euro, der Effizienzbonus von 5 Prozent für besonders effiziente Heizungen und der Klimageschwindigkeitsbonus von 20 Prozent für den schnellen Austausch alter Heizungen. Insgesamt kann die Förderung somit bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten betragen.

Seit dem 1. September 2024 ist es erforderlich, den Förderantrag vor Beginn der Arbeiten zu stellen. Hierfür muss ein Liefer- oder Leistungsvertrag mit einer aufschiebenden oder auflösenden Bedingung der Förderzusage vorliegen. Die Antragstellung erfolgt über das KfW-Kundenportal „Meine KfW“. Nach positiver Prüfung und Abschluss der Maßnahmen wird der Zuschuss ausgezahlt.

Zusätzlich zur KfW-Förderung bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse für weitere Einzelmaßnahmen an, wie die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Es ist ratsam, sich bei lokalen Energieagenturen oder der Verbraucherzentrale über weitere regionale Förderprogramme in Haiger zu informieren, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung für Heizungsmodernisierungen zu erhalten.