BAFA Fördermittel Sauerland
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) umfassende Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Diese Förderprogramme sind deutschlandweit verfügbar und können auch im Sauerland in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden zu steigern, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Nutzung nachhaltiger Technologien zu fördern.
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Dämmung der Gebäudehülle, die Installation moderner Heizungsanlagen und die Optimierung bestehender Systeme. Seit Januar 2024 beträgt der Grundfördersatz für solche Einzelmaßnahmen 15 Prozent der förderfähigen Kosten. Ergänzend können Hausbesitzer, die einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) vorweisen, einen zusätzlichen Bonus von 5 Prozent erhalten. Damit ist ein maximaler Fördersatz von 20 Prozent möglich. Die förderfähigen Ausgaben pro Wohneinheit sind auf 30.000 Euro begrenzt, mit einem iSFP erhöht sich diese Grenze auf 60.000 Euro.
Es ist wichtig, dass die Antragstellung beim BAFA vor Beginn der Maßnahmen erfolgt. Dies kann bequem online über das BAFA-Portal geschehen. Um die Förderung optimal auszuschöpfen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Energieeffizienz-Experten, der den Sanierungsfahrplan erstellt und die Maßnahmen fachkundig plant. Solche Förderprogramme sind eine attraktive Möglichkeit, Gebäude im Sauerland energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, während gleichzeitig finanzielle Entlastung durch staatliche Unterstützung erfolgt.